Fenster sind ein integraler Bestandteil jedes Gebäudes und beeinflussen den Wohnkomfort und die Innenästhetik. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Fenstertypen zu beachten, die sich in ihrer Öffnungsart unterscheiden. Ebenso wichtig ist es, einen renommierten Fensterhersteller zu kennen, der eine breite Produktpalette anbietet, die den Erwartungen selbst anspruchsvollster Kunden gerecht wird.

Drehkippfenster – Eine klassische Wahl

Drehkippfenster sind die am häufigsten verwendete Fensterart in Häusern und Wohnungen. Sie zeichnen sich durch zwei Öffnungsmöglichkeiten aus – Kippen und Drehen. Beim Kippen wird der Fensterflügel leicht vom Rahmen weggedreht, was eine sanfte Raumbelüftung ermöglicht. Das Drehen hingegen ermöglicht ein weites Öffnen des Fensters, was besonders beim Reinigen oder Glasputzen nützlich ist. Drehkippfenster sind einfach zu bedienen und sehr praktisch.

Einteilung der Fenster nach Öffnungsart

Schiebefenster – Modern und platzsparend

Schiebefenster sind eine Lösung, die besonders in modernen Gebäuden immer beliebter wird. Ihr Hauptvorteil ist die Platzersparnis, da der Fensterflügel parallel zum Rahmen gleitet und keinen zusätzlichen Platz beansprucht. Schiebefenster sind außerdem sehr ästhetisch und elegant, wodurch sie sich perfekt in minimalistische Inneneinrichtungen einfügen.

Einteilung der Fenster nach Öffnungsart (2)

Dachfenster – Funktionalität im Dachgeschoss

Dachfenster sind eine ausgezeichnete Lösung für Menschen, die ihr Dachgeschoss für Wohn- oder Nutzungszwecke ausbauen möchten. Sie ermöglichen ausreichend Licht und Belüftung in Räumen unter der Dachschräge. Dachfenster gibt es in verschiedenen Varianten, wie zum Beispiel als Klapp-Schwing-Fenster oder Schwingfenster.

Fensterhersteller – Qualität und breites Produktangebot

Die Wahl der richtigen Fenster ist das eine, aber genauso wichtig ist es, einen renommierten Hersteller zu finden, der Produkte höchster Qualität anbietet. Unter den zahlreichen Unternehmen sollte man besonders auf diejenigen achten, die am Markt anerkannt sind und über umfangreiche Branchenerfahrung verfügen. Ein guter Kunststofffensterhersteller sollte eine breite Produktpalette anbieten, die verschiedene Kundenanforderungen sowohl in Bezug auf Funktionalität als auch Ästhetik erfüllt.